• DE
  • FR
  • Fertigungstechnik
    • Fräsen
    • Prägetechnik
    • Nullpunktspannsysteme
    • Spanntürme
    • Drehen
    • Schrumpftechnik
    • Reinigung
    • Werkzeugaufnahmen, Werkzeughalter und Werkzeugsysteme
    • Bohrungsbearbeitung
    • Grossbearbeitungszentren
    • Dienstleistungen Fertigungstechnik
  • Montagetechnik
    • Gesteuerte Schraubsysteme
    • Automatisierte Schraub-, Setz- und Nietsysteme
    • Elektrowerkzeuge
    • Druckluftwerkzeuge
    • Bohr-Vorschubeinheiten
    • Mess- und Drehmomenttechnik
    • Zungenvorsatzgetriebe und Spezialbits
    • Qualitätssicherung und Werkerführung
    • Dienstleistungen Montagetechnik
  • Automatisierung
    • Paletten-Handling
      • RoboTrex
      • RoboRack
      • RHZ1
    • Rohteil-Handling
      • RoboCart
    • Dienstleistungen Automatisierung
  • Intool
    • Unternehmen
    • Intool AG – Leitbild
    • Vertretungen
      • Bilz Werkzeugfabrik
      • Chicago Pneumatic
      • cobot solutions
      • CSP
      • Desoutter
      • DOGA Vissage
      • ESA Eppinger
      • Ekatec
      • Hermann Bilz
      • HWR Spanntechnik
      • Kemmler Präzisionswerkzeuge
      • Kitagawa
      • Kolver
      • n-gineric
      • Roth Technik
      • Stöger Automation
      • Wekador
      • Wohlhaupter
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • AGB der Intool AG
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Standort
    • Impressum
    • Disclaimer

24. August 2017

Vorprägen mit LANG Technik: Technologie, Zweck und Nutzen

Prägetechnik: Was ist Vorprägen?

 

Lang Technik Prägestation Prägefix

Das Vorprägen ist eine patentierte Technologie, die in der 5-Seiten-Bearbeitung neue Massstäbe gesetzt hat. Durch die Prägetechnik können Werkstücke auch in kompakten Spannmitteln mit hoher Haltekraft und Prozesssicherheit gespannt werden.

Beim Vorprägen wird ein Werkstückrohling mit einer Prägekontur versehen. Dies geschieht an einer Prägestation mit bis zu 20t Hydraulikdruck, je nach Materialtyp. Nach dem Vorprägen wird der geprägte Rohling im 5-Achs-Spanner über einen Formschluss gespannt. Der gesamte Ablauf beim Vorprägen dauert max. 5 Sekunden.

Wann ist Vorprägen sinnvoll?
Spannsituationen, die hohe Haltekräfte erfordern und bei denen die Gefahr von Verformungen am Werkstück besteht, können durch Vorprägen mit Bravour gemeistert werden. Für die 5-Seiten-Bearbeitung, bei der eine optimale Zugänglichkeit erreicht werden soll, ist das Vorprägen prädestiniert.

 

 

 

Rohling geprägt

Rohling geprägt

Das Vorprägen im Vergleich zu herkömmlichen Schraubstöcken mit Krallenbacken
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schraubstöcken, die mit ihren Krallenbacken eine Prägekontur mit in der Regel 4t bis 6t Druck einbringen, und zudem das Werkstück über einen Kraft-/Formschluss spannen müssen, wird die Funktion des LANG 5-Achs-Spanners durch das Vorprägen massiv entlastet. Dank der Prägetechnik muss der Lang-Spanner nur eine Funktion erfüllen: Das Halten des Werkstückes mit max. 2t Druck. Deformationen sind dank dem Vorprägen praktisch ausgeschlossen.

Die Werkstückspannung mit wenig Druck ist zudem dafür verantwortlich, dass die Bauweise des 5-Achs-Spanners kompakt ausfallen kann und dieser somit eine perfekte Zugänglichkeit in der 5-Seiten-Bearbeitung bietet. Durch die Prägetechnik kann selbst hochfestes Material bis zu 1500N/mm² sicher gespannt werden. Das Spannaufmass beim Vorprägen beträgt immer gerade einmal 3,5 mm. Die hohe Materialersparnis durch das Vorprägen ist gleichbedeutend mit weniger Zerspanvolumen in der Rückseitenbearbeitung. Dies sind nur einige wenige der Gründe, die die Prägetechnik so einzigartig machen.

 

Weitergehende Informationen zum Vorprägen mit LANG Technik erfahren Sie hier.

Intool Shop
E-Katalog
+

Newsletter

Schreiben Sie uns um sich für den Newsletter anzumelden.

Events

  • Keine Veranstaltungen

Stellenangebote

Klicken Sie hier um die aktuellen Jobs zu sehen.

Was unsere Kunden sagen

Intool ist unser Partner, weil sie uns fair und sachverständig beraten haben und die gelieferte Lösung hält, was versprochen wurde. Wir konnten unsere Leistungsfähigkeit markant steigern.

Markus Glaeske, SQ Products AG, Steinhausen

Intool Video

https://youtu.be/KoqFx4q0BM0

Mitglied von

Ad
Ad
Ad
Ad

Intool AG, Hinterbergstrasse 30, CH-6312 Steinhausen, Telefon +41 41 748 07 00, Telefax +41 41 748 07 01, info@intool.ch, shop.intool.ch

© 2022 Intool AG

Intool AG
Hinterbergstrasse 30
CH-6312 Steinhausen

Telefon: +41 41 748 07 00
Fax: +41 41 748 07 01
E-Mail: info@intool.ch

Diese Website benutzt Cookies, um eine einwandfreie Funktionalität der Webseite sicherzustellen. DisclaimerOK