Handschrauber und Schraubautomaten mit automatischer Zuführung
Die Handschrauber von STÖGER AUTOMATION für Schrauben, Muttern, Gewindestifte und Gewindebolzen sind so individuell wie Ihre Schraubfälle und die damit verbundenen Anforderungen. Die Handschrauber gibt es für jeden Einsatzzweck und für effiziente Fertigungsprozesse in verschiedensten Ausführungen: als Teleskopschrauber, Vakuumschrauber mit oder ohne automatischen Bitvorhub oder als Pistolenhandschrauber für horizontale Schraubanwendungen.
Die Hochleistungs-Schraubautomaten von STÖGER AUTOMATION fördern durch die automatische Zuführung der Schrauben und die vollautomatischen Abläufe effiziente Fertigungsprozesse auf hohem Qualitätsniveau. Die Schraubautomaten eigenen sich für Schrauben, Muttern, Gewindestifte, fliesslochformende Schrauben, HELICOIL®-Einsätze. Die geringen Betriebskosten aller Schraubautomaten zeugen von besonderer Wirtschaftlichkeit.
Die Mundstücke der Handschrauber und Schraubautomaten werden jedem Schraubfall individuell angepasst. Sie eignen sich daher für jegliche Arten von Schrauben, Muttern und Gewindestiften. Die bewährte Bauform der Schrauber ermöglicht einen Bitwechsel in kürzester Zeit und der automatische Schraubenauswurf bei Fehlverschraubung gewährleistet eine Weiterverschraubung auch bei nicht optimalen Bauteilen.
Einheiten zum Setzen, Pressen, Nieten
Neben Blindnietmuttern gibt es auch Nieten, Bolzen, Clips, Stifte, die durch STÖGER AUTOMATION-Systeme automatisch zugeführt und gesetzt werden. Hier spricht man nicht von Schraubautomaten, sondern von Setzsystemen. Die Setzsysteme positionieren die Elemente ohne Aufwendung von Kraft kontrolliert im Werkstück. Mittels Ladekontrolle wird die Setzprozessüberwachung durchgeführt.
Das System zum Einpressen – im Unterschied zum Setzsystem – bringt die Elemente unter Einwirkung von Kraft in das Werkstück ein. Auch hier wird mittels Kraft-Weg-Messung die korrekte Platzierung und Verarbeitung des Elements überprüft.
Für die vollautomatische Verarbeitung von Expandern hat STÖGER AUTOMATION ein spezielles Nietsystem entwickelt. Auch bei diesem Nietsystem erfolgt die Zuführung der Expander automatisch. Bei der Verarbeitung von Expandern muss zudem eine hohe Kraft aufgewendet werden, um die Elemente aus Stahl fachgerecht zu nieten. Mittels Kraft-Weg-Messung wird die korrekte Vernietung der Expander überprüft.
Interessiert?
Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an: Tel. +41 41 748 07 00