• DE
  • FR
  • Shop
    • Aufspanntechnik
    • Werkzeugaufnahmen
    • Werkzeuge für Drehmaschinen
    • Ausdrehwerkzeuge
    • Spannzangen und Zubehör
    • Peripheriegeräte
    • Zerspanungswerkzeuge
    • Drehfutter und Zubehör
    • Montage- und Schraubtechnik
    • Schleifer, Sägen
    • Bohrmaschinen, Nietwerkzeuge
    • Bohr-, Gewinde-Vorschubeinheiten
    • Druckluftmotoren
    • Zubehör Montage- und Schraubtechnik
    • CP Handwerkzeuge
    • Intool Shop Details
  • Fertigungstechnik
    • Fräsen
    • Prägetechnik
    • Nullpunktspannsysteme
    • Spanntürme
    • Drehen
    • Schrumpftechnik
    • Reinigung
    • Werkzeugaufnahmen, Werkzeughalter und Werkzeugsysteme
    • Bohrungsbearbeitung
    • Grossbearbeitungszentren
    • Dienstleistungen Fertigungstechnik
  • Montagetechnik
    • Gesteuerte Schraubsysteme
    • Automatisierte Schraub-, Setz- und Nietsysteme
    • Elektrowerkzeuge
    • Druckluftwerkzeuge
    • Bohr-Vorschubeinheiten
    • Mess- und Drehmomenttechnik
    • Zungenvorsatzgetriebe und Spezialbits
    • Qualitätssicherung und Werkerführung
    • Dienstleistungen Montagetechnik
  • Automatisierung
    • Paletten-Handling
      • RoboTrex
      • RoboRack
      • RoboCubo
    • Rohteil-Handling
      • RoboCart
    • Dienstleistungen Automatisierung
  • Intool
    • Unternehmen
    • Intool AG – Leitbild
    • Vertretungen
      • Bilz Werkzeugfabrik
      • Chicago Pneumatic
      • CSP
      • Desoutter
      • DOGA Vissage
      • ESA Eppinger
      • Ekatec
      • Faude
      • Hermann Bilz
      • Kemmler Präzisionswerkzeuge
      • Kitagawa
      • Kolver
      • LANG Technik
      • MAS Tools
      • n-gineric
      • Roth Technik
      • SHW Werkzeugmaschinen
      • Stöger Automation
      • Wekador
      • Wohlhaupter
    • Aktionen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • AGB der Intool AG
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Standort
    • Impressum
    • Disclaimer

6. September 2018

Kunststoffe erfolgreich verschrauben

Eine Kunststoffdirektverschraubung richtig auszulegen und umzusetzen ist anspruchsvoll. Es ist wichtig, den gesamten Prozess näher zu betrachten – von der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen und deren Werkstoffeigenschaften über den Einfluss der Schraube und die Wahl der richtigen Schraubstrategie bis zur Montage (samt Werker und Werkzeug).

Die Kunststoffdirektverschraubung hat sich im Bereich der mechanischen Verbindungstechnik bewährt und wird seit mehr als 30 Jahren erfolgreich eingesetzt. Mittlerweile gibt es eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Veröffentlichungen, Richtlinien und Schriften unterschiedlicher Organisationen zu diesem Thema. Die Auslegung ist demnach einfach, sollte man meinen. Dennoch findet man in der Praxis immer wieder drei- oder mehreckige Kernlöcher vor, Einschraublängen im Bereich 1xd, viel zu hohe Anziehdrehmomente und zerberstende Einschraubdome. Ebenso treffen wir auf Drehzahlvorschriften, die den eingesetzten Werkstoff ausser Acht lassen, sowie auf unzugängliche Schraubstellen. Es werden falsche Erwartungen in die Höhe und Haltbarkeit der Vorspann- und Restklemmkraft gesetzt, Arbeitsplätze sind schlecht eingerichtet und Bauteile versagen unter Lastangriff. Diese Reihe liesse sich fortsetzen. Daher fragt man sich, weshalb sich bei dieser scheinbar einfachen Technik Fehler häufen und wie man dem begegnen kann…

Versuchsaufbau: Verschraubungen in Kunststoff bekommen Anwender mit dem KoALa- Verfahren von Desoutter gut in den Griff.

Laden Sie hier den gesamten Artikel als PDF herunter und beziehen Sie die Schraubexperten von Intool rechtzeitig in die Entwicklung ein!

 

Wünschen Sie weitere Informationen zur Kunststoffdirektverschraubung?
Dann kontaktieren Sie uns – per Telefon oder E-Mail, wir beraten Sie gerne.

Intool Shop
E-Katalog
+

Newsletter

Schreiben Sie uns um sich für den Newsletter anzumelden.

Events

  • Keine Veranstaltungen

Stellenangebote

Klicken Sie hier um die aktuellen Jobs zu sehen.

Was unsere Kunden sagen

Intool ist unser Partner, weil sie uns fair und sachverständig beraten haben und die gelieferte Lösung hält, was versprochen wurde. Wir konnten unsere Leistungsfähigkeit markant steigern.

Markus Glaeske, SQ Products AG, Steinhausen

Intool Video

https://youtu.be/KoqFx4q0BM0

Mitglied von

Ad
Ad
Ad
Ad

Intool AG, Hinterbergstrasse 30, CH-6312 Steinhausen, Telefon +41 41 748 07 00, Telefax +41 41 748 07 01, info@intool.ch, shop.intool.ch

© 2021 Intool AG

Intool AG
Hinterbergstrasse 30
CH-6312 Steinhausen

Telefon: +41 41 748 07 00
Fax: +41 41 748 07 01
E-Mail: info@intool.ch

Diese Website benutzt Cookies, um eine einwandfreie Funktionalität der Webseite sicherzustellen. DisclaimerOK