• DE
  • FR
  • Shop
    • Aufspanntechnik
    • Werkzeugaufnahmen
    • Werkzeuge für Drehmaschinen
    • Ausdrehwerkzeuge
    • Spannzangen und Zubehör
    • Peripheriegeräte
    • Zerspanungswerkzeuge
    • Drehfutter und Zubehör
    • Montage- und Schraubtechnik
    • Schleifer, Sägen
    • Bohrmaschinen, Nietwerkzeuge
    • Bohr-, Gewinde-Vorschubeinheiten
    • Druckluftmotoren
    • Zubehör Montage- und Schraubtechnik
    • CP Handwerkzeuge
    • Powerkit Elektrosets für Bikes
      • POWERKIT PRO
      • POWERKIT RACE
    • Intool Shop Details
  • Fertigungstechnik
    • Fräsen
    • Prägetechnik
    • Nullpunktspannsysteme
    • Spanntürme
    • Drehen
    • Schrumpftechnik
    • Reinigung
    • Werkzeugaufnahmen, Werkzeughalter und Werkzeugsysteme
    • Bohrungsbearbeitung
    • Dienstleistungen Fertigungstechnik
  • Montagetechnik
    • Gesteuerte Schraubsysteme
    • Automatisierte Schraub-, Setz- und Nietsysteme
    • Elektrowerkzeuge
    • Druckluftwerkzeuge
    • Bohr-Vorschubeinheiten
    • Mess- und Drehmomenttechnik
    • Zungenvorsatzgetriebe und Spezialbits
    • Qualitätssicherung und Werkerführung
    • Dienstleistungen Montagetechnik
  • Automatisierung
    • Paletten-Handling
      • RoboTrex
      • RoboRack
    • Rohteil-Handling
      • RoboCart
    • Dienstleistungen Automatisierung
  • Intool
    • Unternehmen
    • Intool AG – Leitbild
    • Vertretungen
      • ADEN
      • Bilz Werkzeugfabrik
      • Chicago Pneumatic
      • CSP
      • Desoutter
      • ESA Eppinger
      • ekatec GmbH
      • Faude
      • Hermann Bilz
      • HWR Spanntechnik
      • Kintek
      • Kitagawa
      • Kolver
      • LANG Technik
      • n-gineric
      • Roth Technik
      • Stöger Automation
      • Wekador
      • Wohlhaupter
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • AGB der Intool AG
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Standort
    • Impressum
    • Disclaimer

7. Februar 2019

Nullpunktspannsystem von LANG Technik reduziert Umrüstzeiten markant

Mit dem Ziel, die Umrüstzeiten auf allen Fräsmaschinen zu reduzieren, wurde durch die Firma Duramechanik AG aus Münchenbuchsee bei Bern ein universelles Nullpunktspannsystem evaluiert. Dabei hat man etliche auf dem Markt verfügbare Systeme geprüft und verglichen. Aufgrund der Evaluation hat sich Duramechanik für die Nullpunkt-Spannlösung Quick-Point mit den Makro-Grip Prägespannern von Lang Technik entschieden. Entscheidend für den Kunden war die Einfachheit sowie die Flexibilität der Spannmittel und das Preis-Leistungsverhältnis.

 

 

Speziell überzeugt hat zudem die Makro-Grip Vorprägetechnik, welche das sichere Spannen von Werkstücken mit geringem Spanndruck ermöglicht und die niedrige Bauhöhe der Quick-Point-Platte.

 

Die neu beschaffte 5Achs CNC Fräsmaschine OKK VC-X350 wird mit einer Dreiseiten-Pyramide und den Makro-Grip Spannern von Lang Technik bestückt um effizienter Serienteile zu fertigen.

 

Die wichtigsten Komponenten vom LANG Technik Spannsystem:

  • Die Vorprägetechnik und die entsprechenden 5-Seiten-Spanner Makro-Grip, welche höchste Haltekräfte bei gleichzeitig sehr kompakter Bauweise bieten und somit für eine ideale Bearbeitungszugänglichkeit sorgen.
  • Das präzise Nullpunktspannsystem Quick-Point, welches trotz kleinster Bauhöhe von nur 27 mm hohe Wiederholgenauigkeit von 0.005 mm und einfaches mechanisches Spannen der Spanner ermöglicht.

 

«Schnell, einfach und sicher auf allen Fräsmaschinen. Ich bin begeistert von der Kombination der Vorpräge- und Spanntechnik sowie dem Nullpunktspannsystem von Lang Technik. Dank der Beratung durch Patrick Renggli von der Intool AG haben wir ein optimales System beschafft und damit unser Ziel erreicht.»
Fred Stettler, Inhaber der Duramechanik.

 

Lesen Sie die gesamte Success Story hier

29. November 2018

Automatisierte Maschinenbestückung – Intool hat die Lösung

Geht es um das automatisierte Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen, dann bieten sich zwei unterschiedliche Methoden an: Das Palettenhandling, welches sich ausschliesslich für Frästeile eignet, und das Rohteilehandling, welches sich für jegliche Art von Teilen eignet.

Intool verfügt für beide Methoden über entsprechende Roboter-Automatisierungslösungen, welche eine einfache und preiswerte Automatisierung von Werkzeugmaschinen, ob bei der Neuinbetriebnahme oder nachträglich, erlauben.

RoboTrex

Die Automatisierung mit Bestückungswagen fürs Handling von Paletten mit der patentierten Vorprägetechnik von Lang-Technik.

Weitere Infos.

RoboRack

Die vielseitige Automatisierung auch für schwerere Teile, deren Paletten- oder Teilespeicher zugleich Umhausung ist.

Weitere Infos.

RoboCart

Die mobile Automatisierung fürs Teilehandling, deren robuster Wagen alle Roboterkomponenten enthält und die deshalb auf eigenen Rollen einfach verschoben werden kann.

Weitere Infos.

RoboCart

 

22. November 2018

Desoutter Connect erhöht Verfügbarkeit, Produktivität und Flexibilität in der Schraubmontage

Mit einem neuen industriellen Smart Hub revolutioniert Desoutter die Montage. Der Smart Hub  ist leicht zu installieren, entschlackt die Fertigung und steigert Flexibilität, Verfügbarkeit und Produktivität in der Schraubmontage. Er fungiert als Kommunikationszentrale für die schnelle und sichere Datenübertragung zwischen WLAN-Akku-Schraubwerkzeugen und übergeordneten Systemen des Anwenders.

 

(mehr …)

11. Oktober 2018

Der Intool Shop wird immer umfangreicher

Der Intool Shop wird immer umfangreicher! Mehrere tausend Artikel aus unserem gesamten Produktsortiment bestehend aus

  • Aufspanntechnik
  • Werkzeugaufnahmen
  • Werkzeuge für Drehmaschinen
  • Ausdrehwerkzeuge
  • Spannzangen und Zubehör
  • Peripheriegeräte
  • Zerspanungswerkzeuge
  • Drehfutter und Zubehör
  • Montage- und Schraubtechnik
  • Schleifer, Sägen
  • Bohrmaschinen, Nietwerkzeuge
  • Bohr-, Gewinde-Vorschubeinheiten
  • Druckluftmotoren
  • Zubehör Montage- und Schraubtechnik

sind im Shop online bestellbar.

 

Zudem findet man im Shop viele Produktinformationen inklusive Kataloge und Broschüren rund um die von Intool vertriebenen Produkte zum Download.

 

Mit einem persönlichen Login erhalten die Kunden die individuellen Preisinformationen angezeigt. Das Beantragen eines Login ist im Nu erledigt und die Freischaltung durch Intool dauert an Werktagen nur ein paar Stunden.

 

Übrigens: Den nächsten Einkauf über den Shop belohnen wir mit einem Shop-Rabatt von 5% auf die entsprechende Bestellung (gültig bis 31.12.2018).

27. September 2018

Rüsten, Spannen und Automatisieren – mit den einzigartigen Produkten von LANG Technik

Um die Fertigungsprozesse zu optimieren und um die Fertigungskapazitäten ideal auszuschöpfen und damit die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten, werden bei LANG Technik einfach nutzbare, aber innovative Spanntechnik- und Automatisierungslösungen für Werkzeugmaschinen entwickelt. Diese Produkte und Lösungen werden laufend optimiert und erneuert.

 

Im neuen LANG-Katalog „Formschlüssige Spannkonzepte 2019 / 2020“ der Intool AG finden Sie bewährte Produkte und eine Fülle von Neuheiten der LANG Technik.
So unter anderem:

  • die Makro-Grip® Generation 2018, eine Weiterentwicklung der seit 11 Jahren erfolgreichen 5-Achs-Spanner
  • das Preci-Point Spannzangenfutter, welches auf die Bearbeitung von Rundteilen von Ø 6 – 34 mm ausgelegt ist
  • neue Spanntürme für das Nullpunktspannsystem Quick-Point® welche speziell für 5-Achsen-Maschinen ausgelegt sind

 

Als Technologieführer beschreitet LANG Technik auch mit dem Katalog 2019 / 2020 neue Wege:
Der gedruckte Katalog wird mittels Handy und der Lang Technik-App interaktiv!

Scannen Sie diesen QR Code, er führt Sie über den Link (www.lang-technik.de/app) in den App Store bzw. zu Google Play. Hier können Sie die App  auf Ihrem Gerät installieren und starten. Achten Sie im Katalog auf die roten Viereck-Symbole auf den Seiten 5, 12, 15, 58 ,59, 68, 69, 80, 83, 84 und 132. Wenn Sie diese scannen erhalten Sie interessante Einblicke, viel Vergnügen!

 

13. September 2018

Besuchen Sie Intool resp. Ihre Hersteller an der AMB

Die internationale Ausstellung für Metallbearbeitung AMB findet vom 18. bis 22. September 2018 in Stuttgart statt.
Auch die Hersteller von Produkten, die Intool in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein vertritt, sind dort vertreten.

Lassen Sie sich die Produkte und speziell die Neuheiten an folgenden Ständen zeigen:

Bilz Werkzeugfabrik Halle 1 Stand 1J60
ESA Eppinger Halle 3 Stand 3B40
Hermann Bilz Halle 1 Stand 1C31
HWR Spanntechnik Halle 3 Stand 3A31
Kitagawa Halle 3 Stand 3C46
Lang Technik Halle 3 Stand 3B31
Wohlhaupter Halle 1 Stand 1C30

 

Auch Intool ist permanent vor Ort vertreten. Am Stand der Lang Technik und gleich gegenüber am Stand der HWR Spanntechnik finden Sie während der gesamten Messedauer einen kompetenten Intool-Ansprechpartner. Zögern Sie bitte nicht, nach ihm zu fragen.

Wir freuen uns, Sie an der AMB begrüssen zu dürfen!

6. September 2018

Kunststoffe erfolgreich verschrauben

Eine Kunststoffdirektverschraubung richtig auszulegen und umzusetzen ist anspruchsvoll. Es ist wichtig, den gesamten Prozess näher zu betrachten – von der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen und deren Werkstoffeigenschaften über den Einfluss der Schraube und die Wahl der richtigen Schraubstrategie bis zur Montage (samt Werker und Werkzeug).

Die Kunststoffdirektverschraubung hat sich im Bereich der mechanischen Verbindungstechnik bewährt und wird seit mehr als 30 Jahren erfolgreich eingesetzt. Mittlerweile gibt es eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Veröffentlichungen, Richtlinien und Schriften unterschiedlicher Organisationen zu diesem Thema. Die Auslegung ist demnach einfach, sollte man meinen. Dennoch findet man in der Praxis immer wieder drei- oder mehreckige Kernlöcher vor, Einschraublängen im Bereich 1xd, viel zu hohe Anziehdrehmomente und zerberstende Einschraubdome. Ebenso treffen wir auf Drehzahlvorschriften, die den eingesetzten Werkstoff ausser Acht lassen, sowie auf unzugängliche Schraubstellen. Es werden falsche Erwartungen in die Höhe und Haltbarkeit der Vorspann- und Restklemmkraft gesetzt, Arbeitsplätze sind schlecht eingerichtet und Bauteile versagen unter Lastangriff. Diese Reihe liesse sich fortsetzen. Daher fragt man sich, weshalb sich bei dieser scheinbar einfachen Technik Fehler häufen und wie man dem begegnen kann…

Versuchsaufbau: Verschraubungen in Kunststoff bekommen Anwender mit dem KoALa- Verfahren von Desoutter gut in den Griff.

Laden Sie hier den gesamten Artikel als PDF herunter und beziehen Sie die Schraubexperten von Intool rechtzeitig in die Entwicklung ein!

 

Wünschen Sie weitere Informationen zur Kunststoffdirektverschraubung?
Dann kontaktieren Sie uns – per Telefon oder E-Mail, wir beraten Sie gerne.

26. Juli 2018

RoboRack reduziert die Stillstandzeiten von Fräsmaschinen und Bearbeitungscentern

Mit dem Paletten-Handlingsystem RoboRack von Intool erfolgt das Be- und Entladen einer Fräsmaschine oder eines Bearbeitungscenters automatisch, mittels eines leistungsfähigen Industrieroboters. Der Teile- resp. Palettenspeicher befindet sich in Standardracks welche zugleich als Sicherheitsumhausung dienen. Diese können je nach Maschine und Aufstellumgebung individuell Positioniert werden.

Die wichtigsten Merkmale von RoboRack:

  • 6-Achs-Roboter von Fanuc
    • maximale Traglast 35kg inkl. Greifer
    • maximale Reichweite 1800mm
    • Boden-, Wand-, Decken- oder Deckenrail-Montage möglich
  • standardisierter Palettengreifer
  • standardisierte Maschinenschnittstelle
  • Teilespeicher in Standardracks (B 1000mm, H 2000mm, T 400mm) ist zugleich Sicherheitsumhausung
  • Teiledimension maximal 300mm x 300mm x 300mm
  • Teilespeicher pro Rack 15, maximal 5 Racks à 15 = 75
  • Touchscreen Bedienpanel mit intuitiver Bedieneroberfläche
  • keine Umprogrammierung des Roboters bei Teilewechsel notwendig

Weitere Modelle für andere Teiledimensionen oder Roboterreichweiten sowie Optionen wie automatische Maschinen- oder Seitentüre, Bereichsscanner etc. sind verfügbar.

RoboRack steigert die Auslastung der Maschine. Der Einsatz lohnt sich bereits ab kleinsten Losgrössen.

15. Mai 2018

Desoutter Pivotware: Software zur Verbesserung der Montageprozesse

Desoutter Pivotware

Desoutter Pivotware Übersicht

Desoutter Pivotware unterstützt Sie bei der Verbesserung der Montageprozesse, d.h. bei der digitalen Transformation im Sinne von Industrie 4.0. Desoutter Pivotware ist der neue Standard für geschäftskritische Anwendungen im Bereich Prozesssteuerung, Werkerunterstützung und Fehlervermeidung.

 

Sie steigern damit die Effizienz, sichern die Qualität und verhindern unnötige Ausfallskosten bei der Montage. Mit Desoutter Pivotware erreichen Sie eine neue Dimension an Prozesssicherheit und -transparenz.

 

(mehr …)

26. April 2018

RoboCart an der SIAMS: der Publikumsmagnet

RoboCart an der SIAMSAn der SIAMS 2018 wurde durch Intool die Automatisierungslösung RoboCart zum ersten Mal live gezeigt. Das Interesse am mobilen, roboterunterstützten Be- und Entladesystem für Werkzeugmaschinen war gross.

 

Die Besucher waren überrascht, wie einfach man mit RoboCart neue Teile einrichten/teachen kann. Selbst für kleine Losgrössen lohnt sich so der Einsatz von RoboCart. Auch die kompakten Dimensionen konnten überzeugen. Mit einer Standfläche von 1000mm x 630mm benötigt der Trolley wenig Platz. RoboCart ist eine kostengünstige Roboterautomatisierung, die durch Intool speziell auf die Bedürfnisse der KMU in der Schweiz ausgelegt worden ist.

 

Hier sehen Sie den RoboCart im Einsatz.

Profitieren Sie jetzt von unserem preisgünstigen Fix und Fertig Angebot!

 

Viel Beachtung am Intool-Stand fanden auch die einzigartigen Spannmittel von Lang Technik und die revolutionären, multifunktionalen 4-Backenspanner von HWR.

 

Wünschen Sie weitere Informationen bezüglich RoboCart?
Dann kontaktieren Sie uns – per Telefon oder E-Mail, wir beraten Sie gerne.

 

 

Seite 1 von 1712345...10...»Letzte »
Intool Shop
E-Katalog
+

Newsletter

Klicken Sie hier um sich für den Newsletter zu registrieren.

Events

  • Keine Veranstaltungen

Stellenangebote

Klicken Sie hier um die aktuellen Jobs zu sehen.

Mitglied von

Ad
Ad
Ad
Ad
Aden Sports
Aden Sports

Intool AG, Hinterbergstrasse 30, CH-6312 Steinhausen, Telefon +41 41 748 07 00, Telefax +41 41 748 07 01, info@intool.ch, shop.intool.ch

© 2019 Intool AG

Intool AG
Hinterbergstrasse 30
CH-6312 Steinhausen

Telefon: +41 41 748 07 00
Fax: +41 41 748 07 01
E-Mail: info@intool.ch

Diese Website benutzt Cookies, um eine einwandfreie Funktionalität der Webseite sicherzustellen. DisclaimerOK